Quantcast
Channel: Fleurdelalaine
Viewing all 53 articles
Browse latest View live

Inspiration

$
0
0
Ich habe mir wieder ein neues Strickbuch zugelegt. Das habe ich ganz überraschend beim stöbern im Buchladen entdeckt und sofort war ich begeistert. Manchmal ist es ja so. Man schaut sich ein Buch an, blättert durch die Seiten und da genügend schon ein Blick...und man weiß DAS IST ES!
So ging es mir halt auch mit diesem Buch, das jetzt mein Strickbücherregal bereichert. Ganz wunderschöne Stricksachen thematisch geordnet. Wunderschöne Abbildungen und bezaubernde Wolle wird in den Stücken verarbeitet. Das Buch ist enorm schwer und da ich an diesem Tag ohne mein Fahhrad unterwegs war, schleppte ich es nach Hause. Aber das hat sich wirklich gelohnt. Ich kann es nur empfehlen. Der abgebildete Poncho wird auf jeden Fall gestrickt und im unteren Bild seht ihr einen bezaubernden LOOP, aus einer Drops Wolle, der in Farbe und Qualität absolut meins ist.



Wenn ich so ein wunderschönes Buch kaufe, verzichte ich auch oftmals darauf das ein oder andere Strickheft zu kaufen, dass ich im Kiosk kaufen könnte. Man muss das natürlich immer in Relation sehen. Wenn man bedenkt, was man bei ravelry für eine einzige Anleitung bezahlt....


Die Fülle der Anleitungen... und ich weiß sowieso, dass ich in diesem Leben nicht alles schaffen kann, was ich so gerne mit meinen Stricknadeln fertigen möchte. Aber das macht mir auch nichts...ich genieße es auch sehr mir die schönen Fotos anzuschauen und zu fachsimpeln, und schöne Wolle zu betrachten. Das ist eben so bei unserem Hobby STRICKEN.

Ich wünsche euch einen besonders schönen Mittwoch, nachdem wir mit 7 Toren so verwöhnt worden sind. Ein wirklich tolles Spiel!


Alles Liebe, Maartje

Auf den Nadeln...

$
0
0
um andere Projekte stricken zu können, müssen die angefangenen ja erst einmal runter von den Nadeln. So muss ich den kleinen Pullover fertig stricken und die kleine Pinke Jacke.
Auf den ersten Blick sehen beide Arbeiten eher unspektakulär aus. Uni und schlicht. Das wird sich aber in der Endfertigung schlagartig ändern. Ja Ja! Ich umhäkle in bunten Muscheln und bunte Taschen etc. So wirds dann letztendlich bunt fürs Kind.


Schmusewolle ist es auch, da es sich um ein Merinogemisch handelt und es macht Freude daran zu stricken. Ohne Anleitung, ganz aus meinem Bauch heraus!

Ich habe im Übrigen eine neue Seite zum Stöbern entdeckt: http://www.pickles.no/pique-top/
da habe ich einen ganz schlichten Mädchenpullover entdeckt und hatte genau passend die Wolle schon vor einiger Zeit gekauft. Nun wird sie für dieses Projekt verwendet, allerdings müssen erst die Nadeln frei sein *gg* dann kanns losgehen.








Einen schönen Tag für euch, Maartje

Kreativität verschönert den Alltag

$
0
0
 Und dvon gibt es in dem Buch von Dottie Angel und Ted&Agnes  *Granny Chic* unglaublich viele Inspiration für sein eigenes Zuhause. Diese hübsche Girlande, ein kleines Projekt das ruckzuck auf den Nadeln ist und ebenso ruckzuck auch wieder von den Nadeln ist um das Zimmer oder einen Türrahmen zu schmücken.
 Da ist nochmal die kleine Häkelgirlande mit einem schönen umhäkelten Rand. Im Netz sind auch viele Wimpelgirlanden gestrickt zu finden. In dem Buch von Nicci Trench *Lieblingssachen häkeln*
gibt es ebenfalls eine ganz wunderbare Anleitung einer Wimpelgirlande.



Ich hatte eine Grannygirlande schon vor einiger Zeit für Sophies pinken Türrahmen gehäkelt und sie gefällt
uns sehr.


Die kleinen Projekte auf den Nadeln, die großen Projekte im Kopf....






Gestern Abend habe ich noch so in meinem Marie-Claire Idees Stapel gestöbert und habe eine Anleitung für ein ganz bezauberndes Mädchenkleid gefunden. Die Zeitschrift ist von 2011 und die Wolle gibt es immer noch. Tja, was machen? Dem Grundsatz erst einmal treu bleiben, nichts zu kaufen und aus dem Vorrat zu stricken, oder eine Ausnahme machen. Ich habe mich für eine Wollkaufaussnahme entschieden und die Wolle online gestern noch gekauft. Wenn ich will, dass das Kleid genauso ausschaut und ebenso gut sitzt, möchte ich auch die Wolle verstricken, die angegeben ist. Die oder auch nur eine entfernt ähnliche habe ich nicht im Vorrat gefunden. Also gibt es für den Herbst ein neues Kleid für mein Sophiechen!

Macht euch einen schönen kreativen Tag!

Liebe Grüße, Maartje






Stricken im Sommer

$
0
0
Der Sommer verwöhnt uns ja riesig. Sonne satt und die Temperaturen sind wundervoll. Inmitten dieser Sonnenstrahlen bin ich nun endlich fertig geworden mit meinem Baumwollschal im Wellenmuster


Ich mag die Farben sehr und da ich noch genug Knäule habe, werde ich mir noch eine Baskenmütze zum Schal passend stricken. Der Spätsommer kommt und dann freue ich mich das Duo auf dem Fahrrad spazieren zu fahren.

Gestern Abend wollte ich eigentlich nur mal ein Muster für ein Tuch ausprobieren. So ein schnelles Muster, ohne nachzudenken zum schnell wegstricken für zwischendurch:

Voila
Es ist ein Bändchengarn in einem schönen Grau. Das Muster geht über sechs Reihen und ich bin wirklich gespannt, wie es fertig ausschaut.

Auf meiner Liste für den Herbst habe ich immer noch dieses wunderschöne Tuch von Isager *Camomille* bei ROSENSTRIK ist das Tuch schön zu sehen.


Am Mittwoch fangen bei uns die Schulferien an und ich freue mich riesig darauf und hoffe natürlich, bei dem was wir alles vorhaben, dass das Wetter so bleibt. In diesem Sinne wünsche ich euch einen guten Start in die neue Sommerwoche!

Liebe Grüße, Maartje



Sommergrüße aus der Provinz

$
0
0


Ich weiß gar nicht, wie lange dieses Garn schon in meinem Vorrat schlummert. Es ist alt. Sehr alt. Eine Öko Wolle/Alpaka Mischung von Gedifra. Ein schönes Beigegrau, dass ich zu einem Schal verarbeite. Ich liebe das Muster zu häkeln. Es ist dermaßen entspannend, diesen *Claudia scarf*  zu häkeln. Wer ihn schon hat, weiß, wie schön das Muster ist. Ich habe insgesamt vier Schals in den letzten Jahren gehäkelt. Zwei für meinen Shop, einen in breiter und in rosa Seide für meine Mama. Für mich einen schmalen in flieder Seide. Sehr schön so zum Spätsommer oder Frühling zu tragen. Den ich jetzt fertige,  ist für Herbst und Winter gedacht. Das Garn ist unglaublich schön und hat einen wundervollen Glanz. Ich häkel den Schal mit Nadel No. 3,5



Jedes Jahr unternehmen wir an einem ganz bestimmten Tag eine kleine gemeinsame Rundfahrt. Kaum zu fassen, dass wieder ein Jahr um ist. Zu schnell und doch so spannend schön! Nächste Woche geht es dann hoffentlich bei tollem Wetter Flußaufwärts mit längerem Aufenthalt und späterer Rückfahrt. Das macht Spass und ist unglaublich schön entlang der schönen Landschaft zu reisen.

Einen schönen Sommerabend für euch,
wünscht Maartje




Leckeres um 7.00h am Morgen

$
0
0



Das wirklich Schöne an den Schulferien ist, dass wir Zeit miteinander verbringen können. Den ganzen Tag. Nicht den morgendlichen Stress zu haben, früh aufzustehen, um zur Schule und in den Kindergarten zu kommen, sondern uns richtig Zeit lassen können. Bei prasselnden Regen im Bett liegen bleiben zu können. Vorzulesen, Filme schauen, stricken und häkeln können, kochen können...und backen, auch morgends um 7.00h kurz nach dem Aufstehen noch im Nachthemd. So sind heute Morgen auch diese köstlichen Zimtschnecken entstanden. Wir haben aus dem Teig 25 große Schnecken herausbekommen und sie schmecken köstlich.


 Das Kochbuch für Kinder kann ich wirklich nur empfehlen. Es sind tolle Rezepte drin und es macht Spass daraus etwas leckeres zu kochen, oder zu backen.Sophie liebt das Buch.


Wir haben beschlossen, diese Köstlichkeit auf jeden Fall mit auf unsere Schiffsreise nächste Woche zu nehmen. 


Hier scheint die Sonne, es sind 26° und wir radeln gleich an die Weser, um dort zu picknicken. Vielleicht nehme ich noch mein Häkelzeug mit, denn im Schatten eines Baumes zu häkeln oder zu stricken, das Wasser plätschern zu hören, diese Ruhe wahrzunehmen, das Schilf rauscht sanft im Sommerwind...es ist einfach schön!




Habt viel Spass an dem heutigen Tag!

Grüße von Maartje

Abwaschen macht Spass

$
0
0
Als ich in meinen alten Lantliv Magazinen geblättert habe, fiel mir diese Seite ganz besonders auf, und ich suchte gleich schönes Baumwollgarn aus meinem Vorrat und machte mich ans Werk. 39 Maschen im Perlmuster und quadratisch stricken. Fertig.


Ganz ehrlich...ich wasche lieber ab, als vorher. Fühlt sich ganz anders an in der Hand und macht einfach Freude. Zur Zeit stricke ich gerade den dritten Spüli und ich möchte mindestens zehn stricken. Versucht es doch auch mal, es macht süchtig *gg*

Liebe Sonntagsgrüße von Maartje

Von den Nadeln... Teil 1.

$
0
0
 Ein kleiner Schal für Sophie ist fertig geworden. Aus einer ganz tollen weichen Merino Wolle von Phildar. Gestrickt mit Nadel 3,5 und ein Meter lang. Gestrickt habe ich ihn auch im Garten bei heißen Temperaturen unterm Sonnenschirm.

 Ein richtig schöner Kuschelschal für den Herbst und mein Schulkind liebt den Zopf. Es sei ein Rapunzelschal *gg* ohhhhh....ist das süß, oder? Ich habe mich darüber so gefreut!


 So und nun der wunderschöne *Claudia Scarf*. Der nun endlich fertig gehäkelt ist, aber die Fäden noch nicht vernäht sind.Dazu kommen noch schöne Handstulpen. Im Herbst möchte ich schön sein *gg* auf meinem Fahrrad. Ich freue mich auf diese Jahreszeit, wenngleich wir die Sommerzeit genossen haben und es richtig schön hatten, aber als Strickerin freut man sich eben auf den Herbst. Stimmt doch!
Verbrauch genau 6 Knäule der Organic Wool in grau mit Alpaka!Ein schöner langer Schal. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich noch Fransen anbringe, oder ihn so lasse. Irgendwie kommt er mir vollständiger vor...mit Fransen.


Ich wünsche euch einen wunderschönen Abend!  Liebe Grüße Maartje




Von den Nadeln Teil 2

$
0
0
 Eine BlauLila Mütze aus der SOFFICE von Lana Grossa. Kaschmir Seidengarn. Lässt sich wunderschön verstricken und sitzt am Kopf perfekt.

 Die Morbido habe ich auch noch in meinem Vorrat und habe mir daraus einen kleinen Loop gestrickt.  93 Maschen anschlagen und dann immer gerade hoch rechts im runden stricken bis zur gewünschten Länge.
Der Rollrand oben und unten kommt automatisch und durch das dick/dünn Garn entsteht auch noch ein schöner Effekt. Erwähnen möchte ich auch noch, dass ich mittlerweile ein Fan von französischem Stricken geworden bin. Dieser Cowl wurde von mir im Runden mit Nadel 6,5 ausschließlich rechte Maschen französisch gestrickt. Das Maschenbild ist dichter, fester und eignet sich auch hervorragend für das Stricken von Mützen. Es macht auch viel mehr Spass im französischen Art zu stricken. Links Rechts...klappt schon sehr schnell und zügig bei mir.





Einen schönen Herbstnachmittag wünsche ich euch allen!

Liebe Grüße von Maartje




Von den Nadeln Teil 3

$
0
0
Die Topas von GGH mit Nadel 5  französisch gestrickt im runden nur rechte Maschen ergaben dann diese wunderschöne Mütze für mein Sophiechen


 Der Stern entsteht durch das Abnahmestricken mit 6 Nadeln und sieht sehr hübsch aus.
Hierbei erweist sich die französische Methode auch wieder als sehr gut, weil die Mütze so fest und dicht gestrickt ist, dass sie richtig schön warm hält.

Passend zur Mütze gab es dann noch den kleinen Schulterwärmer mit Nadel 6,5 und 93 Maschen französisch gestrickt. Ursprünglich hatte ich mir diese Wolle letztes Jahr für einen Patentschal gekauft, doch das Ensemble für meine Sophie gefällt mir daraus eindeutig besser. So ist sie gut gewärmt auf dem Schulhof.


Zwar wird heute wieder ein wunderschön warmer 25° Herbstsonntag, doch die kalte Jahreszeit kommt mit schnellen Schritten und so freue ich mich, diese warmen Strickschönheiten schon jetzt im Schrank zu haben. Ich habe es im Sommer gemerkt, eigentlich merke ich das jedes Jahr im Wechsel der Jahreszeiten. Fängt man erst im Sommer an für den Sommer zu stricken, bekommt man es nicht fertig. Fängt man im Winter an, für den Winter zu stricken...bekommt man es nicht fertig.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen bezaubernden Herbstsonntag!

Frühlingsstricken

$
0
0

Ich kann es im Grunde gar nicht mehr abwarten, dass alles grünt und blüht. mir war in diesem Jahr nicht nach Winter und auch nicht nach Schnee. Beides hatten wir hier auch nicht. Gestrickt wurde auch im Hause Maartje. Ein wenig. Nicht viel und auch nichts besonderes. Aber nun haben meine Nadeln doch wieder etwas zu tun, was ich doch ganz gerne mitteilen möchte. Gemeinsam stricken macht doch irgendwie mehr Freude und Spass und ja doch auch ein wenig glückselig.
Somit möchte ich euch meine neuen Handstulpen zeigen. Sie sind dem Buch *Familienzeit* entnommen und aus Wollresten gestrickt. Sind toll zu tragen und sehen unter meinem grauen Mantel toll aus. Meine *Klavierstulpen*




Meine Kleine hatte sich für den Frühling etwas Blaues gewünscht. Ganz so wie die kleine Dame auf der Kreidemalerei meiner Süßen.
 So ein kleiner Herznoppenshrug ist es letztlich geworden. Die Anleitung habe ich aus der letzten Lana Grossa Wohnen.


Der kleine Schlitz ist neckisch und hier auf dem unteren Foto ist der fertige Shrug zu sehen.  Meine Wollwahl für das Projekt erwies sich als nicht so glücklich. Für den nächsten Herzpulli nehme ich Merino mit Nadel 4,5 damit er im Ganzen fester wird.


Die Sonne scheint und die Wäsche tanzt im Wind und wird trocken und riecht einfach wunderbar, wenn ich sie von der Leine hole. FRÜHLING lässt sein blaues Band........


Machts es gut heute! Eure Maartje

Toast für den Frühling und Socken von unten....

$
0
0
 Ich habe noch etliche schöne Wollreste und da meine alten Toaststulpen so langsam vom vielen Tragen und Fahrradfahren gekennzeichnet sind, ist es an der Zeit, mir einen kleinen Stulpenvorrat zu stricken. So kleine Projekte zwischendurch werden immer fertig und dauern nicht lange. Diese Toast sind aus Seiden,Baum,Schurwollmischung gestrickt. Ca. 30cm lang. Die nächsten sind schon in Planung.


Socken top Down gestrickt...




 ...hab ich noch nie versucht. Da ich aber diese Technik mal endlich ausprobieren wollte, habe ich es gestern Abend angefangen. Und was soll ich sagen...ich bin begeistert. Die Spitze ist wesentlich dichter, als im herkömmlichen Strickweg und ich erhoffe mir, nicht gleich diese fiesen Zehlöcher, denn ich hasse Socken stopfen. Ich habe mir für die erste Socke im top Down ein einfaches Muster ausgesucht, die Ferse werde ich verstärkt stricken und bin auf das Endergebnis gespannt.

Einen schönen 1. März euch allen, Maartje

Article 0

Viewing all 53 articles
Browse latest View live