Quantcast
Channel: Fleurdelalaine
Viewing all 53 articles
Browse latest View live

Gärtnerinnenglück

$
0
0
 Jetzt möchte ich doch endlich mal meine Bohnen im August zeigen. Im Frühjahr war ich doch auf der Suche nach Bohnenstangen und habe keine bekommen, außer diese Dachlatten. Ich war skeptisch, doch mittlerweile bezaubern mich die Dachlatten, da sie optimal sind zum Ranken meiner guten alten Blauhilde! Schön dicht gewachsen und auch als Sichtschutz ganz wunderbar.
 Geradezu überrascht war ich, als ich gestern meine 5 Hokaidokürbispflanzen genauer betrachtet habe. Zwischen herrlich gelb leuchtenden und großen Kürbissen waren doch tatsächlich GURKEN! Ich dachte, ich hätte 5 Kürbispflanzen gesetzt, doch da hat sich tatsächlich eine Gurkenschönheit zwischen gemogelt und ich habe es nicht erkannt *gg* nun war damit die Freude über die vielen kleinen Gurken natürlich bei mir riesig. Ich habe schöne große Gurken abgeerntet und alles zum einmachen gestern eingekauft. Heute Morgen gehts dann ab ins Gurkenglas nach einem Rezept von Allys Fowler.
 Ich mag die Bohnenblüte sehr!
 Meine selbst gesäten Ringelblumen kamen auch ganz wundervoll in diesem Jahr und die Kapuzinerkresse und der Mangold ebenfalls. Nur meine Petersilie wurde unter ihnen erdrückt und konnte sich nicht entfalten.
 Meine kleine wunderhübsche Auberginenpflanze ist inzwischen richtig hoch gewachsen und blüht sehr schön und bildet traumhaft schöne Früchte. Gespannt bin ich!

 Ein Kräuterstrauß aus dem eigenen Garten ist allemal schöner, als der gekaufte vom Markt. UND billiger, wenn ich bedenke, was der Biostand mittlerweile für Kräutersträuße nimmt...(Gärtnerninnenstolz...!)
 Meine Gartenkorb mit Augusternteglückssachen zum Kochen! Erdbeerspinat,Kräuterstrauß,Gurken, Zucchini,Erbsen...LECKER!



Ich habe drei Zucchinepflanzen gesetzt und bin froh, dass ich genügend Abstand zwischen den Pflanzen habe, da sie sich ausbreiten und insofern kann ich richtig dicke Zucchini jeden Tag ernten.


Unter dem geschützen Vordach meiner Gartenhütte stehen auch drei große Paprikapflanzen und erfreuen sich des Ausblicks in meinen Garten, denn sie wachsen prima!

und ich habe auch alte Sorten Tomaten! Die wollen zwar nicht so richtig, aber ich kann warten...


Er liebst es einfach durch den Garten zu schleichen und alles zu entdecken, was für einen Hund so interessant ist! Mein guter alter Oscar ist mittlerweile auch schon 13 Jahre alt und immer noch topfit, was mich riesig glücklich macht!


Ich wünsche euch ein wundervolles Wochenende, bei allem was ihr so vorhabt. Es soll tolles Sommerwetter geben!

Alles Liebe, Maartje

Nettes im August

$
0
0



Ich hatte mir vor einiger Zeit das Buch *Ländliches Stricken* gekauft. Die Modelle gefallen mir ausnahmslos und ich habe mir ganz fest vorgenommen meinen Vorrat an Lana Grossa Wolle zu verarbeiten. Die Modelle werden ausschließlich mit Lana Grossa Wolle/Garn gestrickt und das kommt mir einerseits ganz gelegen, denn der örtliche Wollladen führt nur Lana Grossa...somit hätte ich keine langen Wege mir Nachschub für die verliebten Jacken, Mäntel, Pullis etc. zu beschaffen. 
Auf den Photos seht ihr ein Tuch aus der wundervollen *Silkhair* von Lana Grossa. Nun könnte man die Nase rümpfen, dass es nicht die berauschend schöne Kidsilk Haze von Rowan ist, aber ich bin mit dem Garn zufrieden und ganz besonders auch mit dem Preis. Das Muster geht leicht von der Hand und ist willkommen mal so nebenbei auf der Terrasse oder im Garten beim abendlichen Sommerstricken für den Herbst, der gestern hier schon vor der Tür stand. Regen...Regen....Regen! Eine wohltuende Kühle brachte er mit und nach der Augusthitze mehr als nur willkommen. Heute Morgen roch es auch schon in der Früh nach Herbst, so dass ich mich schon in leckeren dicken Wollsocken und dicken Pullovern und in Tüchern gehüllt auf meinem Fahrrad sehe...
Nun ja, ich sehe mich...in Herbstgestrick! Vorerest ist es heiß, alle sind auf der Terrasse, halten Mittagsschläfchen und es ist noch Ferienstill auf den Straßen und in der Morgenstunde.

Ich freue mich wirklich auf den Herbst, wenngleich mich dieses wundervolle Sommerwetter im August Herzgefreut hat. Nichts zu vergessen unsere Ernte im Garten jetzt im August. Es ist ein Traum und fordert viele Rezepte, um sich an der lieben Blauhilde satt zu essen! Ehrlich...ich karre Eimerweise Bohnen aus dem Garten in die Küche und dann die Zucchini!!!!!!! Ein Wahnsinn! Aber toll!

 Das ist die Ration von heute Morgen und heute Abend geht es weiter mit dem Bohnen ernten. Einkochen und einfrieren...


Ein kleiner Salat aus frischen Zutaten mit leckerer selbstgemachter Soße ist einfach wundervoll am Abend nach einem heißen Tag!
Ich schaue mir sehr gerne die Serie *Mein Leben auf dem Land* auf GLITZ an. Kennt die Sendung vielleicht jemand von euch? Hier CLICK ....Das macht so viel gute Laune in den Schrebergarten zu gehen und in der Erde zu wühlen.

Ich wünsche euch einen schönen Dienstagnachmittag und einen bezaubernden Spätsommerabend!
Alles Liebe,
Maartje


Frau Herbst trägt Lila

$
0
0
...und natürlich auch andere Farben!

Neue Projekte sind auf den Nadeln und teilweise auch schon fertig. Ganz verliebt bin ich in meinen Teekannenwärmer, aber auch eine Kaffeekanne würde sich glücklich in dem großen Mützchen erwärmen.


 Mit Nadel No 10 habe ich diese ganz wundervolle und farbenprächtige Wollacrylmischung verstrickt
und den Stoff dazu in hellem gelb mit fuchsiafarbenen Tulpen eingenäht. Das Vlies ist extra dick und macht den Kannenwärmer extrem voluminös und prächtig! Er gefällt mir sehr und es kuschelt sich richtig schön...irgendwie ein MUFF für die Kanne :))

 Die Abmessungen sind 29cm x 38cm und durch das Vlies immerhin 8cm tief! Ein Prachtstück!


Ich mag ja auch in anderen Blogs nicht nur die fertigen Fotos anschauen, sondern ich liebe es geradezu den Herstellungsprozess mit zu verfolgen. Daher gibt es bei mir auch immer wieder Fotos vom Entstehen der kreativen Kostbarkeiten. Geht es euch auch so?







Hier ist die Violette Farbe nicht ganz so schön getroffen, wie sie in Wirklichkeit ausschaut. Es werden Marktfrauenhandschuhe aus den Knäulen werden und in diesem Fall ganz schlicht, so dass die Farbe für sich sprechen kann.





Extra Twist Merino von Regia




Diese wunderschöne Erika Farbe ist eine richtige blühende Heidekrautfarbe in die ich mich im Wollgeschäft gleich verliebt habe. Eine dicke Wolle mit Nadel No 7 oder 8 zu versticken und ich plane daraus einen Zopfpullover.
Morbido von Lana Grossa



Der Herbst zieht so langsam ums Haus und in den Garten ein, so dass es wieder mehr Freude macht, die Häkel oder Stricknadeln in die Hand zu nehmen. Teilweise war der August so heiß, dass nur noch schwitzen angesagt war und ich noch nicht einmal Lust auf Baumwollestricken hatte. So hat also auch die Herbstzeit durchaus ihren wundervollen kreativen Fingerzeig!

Ich wünsche euch ein schönes und vor allem kreatives Wochenende! Es soll wieder wunderschönes Wetter geben. Ideal, um auf der Terrasse oder im Garten zu stricken!

Alles Liebe, Maartje

Hooks - Häkelmützen

$
0
0
Im September beginne ich so langsam mal so zwischendurch einige neue Mützen für den Herbst zu stricken oder wie gestern und heute zu HÄKELN!


Eine kleine Kindermütze in einem bezaubernden Flieder. 100% Merino von Lana Grossa.
 Doppelfaden mit Häkelnadeln No 4,5 gefertigt. Auch das Bündchen ist gehäkelt und gefällt mir ausgesprochen gut.

 Hier ist die Rückseite der Mütze zu sehen mit der Rückwärtigen Naht, die sich gut ins Muster einfügt.

 ...und sitzt perfekt am Model *gg*




Dieses wird eine HerbstFahrradmütze für mich! In Lila. Schmuseweich aus der Lana Grossa Cinque Farbe No16. Ich habe noch genügend Knäule zurückgelegt, um mir den geliebten und beliebten Pullover *KLARALUND* zu stricken. 2008 habe ich mir schon einmal Klaralund aus Norowolle gestrickt, den ich heute noch gerne trage und auf den ich gestern zum Beispiel selbst von den Marktfrauen angesprochen wurde. Die Cinque kann natürlich in der Qualität mit der Noro nicht mithalten, das ist schon mal klar, aber ich liebe den Farbverlauf der Farbe 16 und ich will auch endlich meinen Wollvorrat aufbrauchen.

Die Häkelnadel ist ein Schmückstück aus der Needles&Hook Collection von Lana Grossa. Liegt ganz wunderbar in der Hand. Nadel No 7


Ich wünsche euch allen einen bezaubernden Sonntag. Hier kracht die Sonne seit den frühen Morgenstunden vom Himmel, der sich azurblau zeigt, durchzogen von weißen Wölkchen, die wie Watte um die Wette pusten.Es sollen über 30° werden!!! Vielleicht unternehmen wir eine Dampferfahrt auf der Weser...

Septembersommer!

Alles Liebe Maartje

Die Schönheit der Nadeln und der Wolle

$
0
0
Zur Zeit habe ich einen neuen * Klaralund* auf meinen Nadeln. Ein Traum aus Mauve Farben der Qualität Cinque von Lana Grossa. Mir war meine Ebenholznadel No.5 zerbrochen und so musste ich mir eine neue Stricknadel kaufen. Ebenholz wollte ich nicht mehr, Rosenholz auch nicht, Holz auch nicht, somit wollte ich unbedingt dieses Rosaschmuckstück haben. Auch von Lana Grossa. Das hatte ich noch nie: Eine Nadel farblich passend zur Wolle. Es macht Spass damit zu stricken, denn sie liegt federleicht in der Hand.



Für eine neue Mütze habe ich aus meinem Vorrat eine Cascade Schönheit hervorgeholt, die ich mir mal aus der Wollbox in Gerden mitgebracht habe. Ich habe genau 2 Knäul, die reichen werden. Eine traumhafte Farbzusammenstellung für mich ROSA-ROSENROT-BRAUN.
Vielleicht reicht ein Knäul für die Mütze, dann könnte ich mit dem anderen Knäul einen Cowl zaubern. Würde sehr gut zu meinem Mantel passen.
Ansonsten haben wir heute einen langen Waldspaziergang unternommen, doch keine Pilze in Sicht, nur einen toten Maulwurf haben wir drei betrachten können. Er lag unversehrt, schlafend auf einem Feld. Er war so süß und es war so traurig ihn leblos zu sehen...
Ich werde nie wieder über die Maulwurfshügel in meinem Garten wettern...wenn er sich wohl fühlt...soll er doch schaufeln...der kleine Kerl.


Macht es gut! Habt einen wunderschönen Samstagabend und einen traumhaften Sonntag!

Alles Liebe, Maartje

ABSCHIED

$
0
0
                                                            OSCAR

                                               *24.11.1999 + 14.12.2012



                                                                    




                                                                    

                                       Ich habe meinen besten Freund verloren.

Es waren wundervolle 13 Jahre und ich bin dankbar, dass dieser Hund zu mir gehörte. Dankbar bin ich auch dafür, dass er nicht leiden musste und nicht durch die Spritze eines Tierarztes erlöst werden musste. Mein Oscar starb friedlich in meinen Armen. Ich bin immer noch sehr sehr traurig und mein Herz ist gefüllt voller Tränen. Wir haben ihn auf dem Hundefriedhof beerdigt und sind oft bei ihm!

Es ist ein anderes Leben! Ohne ihn!Er fehlt mir sehr!

Neues auf den Nadeln

$
0
0

Neues auf den Nadeln


Zuerst möchte ich euch danken! Von Herzen Dank für eure lieben Worte. Diejenigen von euch, die mich, uns im Blog begleitet haben, kennen Oscar von den zahlreichen Fotos im Blog. Danke schön!


Es ist eine lange Zeit vergangen, die ich nicht online war. So richtig gestrickt habe ich auch nicht. Manchmal ein wenig in den Blogs gestöbert, gelesen aber ohne Kommentare zu hinterlassen und mir Literatur gekauft mit der Option alles zu stricken und zu häkeln was ich da sehe und mich soooo begeistert. Inzwischen kann Sophie ganz wunderbar mit der Strickgabel umgehen und strickt leidenschaftlich gerne Schals für ihre Puppen und Stofftiere. Seit einer Woche lernt sie häkeln und findet daran ebenfalls große Freude, was mich wiederum total glücklich macht.

Diese beiden Bücher sind meine absoluten Lieblinge in der letzten Zeit und inspirieren mich zu einem Kissen aus zwar einfachen Grannys aber buntem Schmuckstück!









Derzeit habe ich noch einen kleinen Sommerschal auf den Nadeln. Das Muster ist von Debbie Bliss und es strickt sich wahrlich im Schlaf. Graue und weiße Baumwolle. Dazu ein weißes T-shirt und Leinenrock mit Leinenschuhe. Sieht gut aus!





Dann stricke ich noch immer an meinem kleinen Laceschal, nachdem ich den roten aus Kaschmir in der Waschmaschine hab schrumpfen lassen. Das Muster ist super einfach über einen Mustersatz von 10 Reihen zu stricken und stammt von Louisa Harding. Die Wolle ist Felted Tweed von Rowan. Ein Herbstschmuckstück fürs Fahrrad für mich. Mit passenden Stulpen und Mütze stell ich mir noch dazu vor.








Mein Traumbuch zum schmökern ist das Buch Granny Chic von Dottie Angel, deren Blog ich auch leidenschaftlich gerne lese. Es ist dermaßen inspirierend und verbreitet pure Freude sich mit bunten Garnen fürs traute Heim zu beschäftigen! In der neuen Molly Makes ist auch ein ganz toller Artikel über Dottie Angel! 





Wir genießen das herrlich warme, sonnige Sommerwetter im Schrebergarten und auf täglichen Fahrradtouren der Weser entlang. Das macht Sophie und mir riesigen Spass!
Wir wünschen euch allen einen schönen Freitagnachmittag!


Alles Liebe, Maartje 

P.S.

Den Klaralund aus meinem Septemberpost letzten Jahres wollte ich doch noch gerne zeigen. Er ist ja aus einer Lana Grossa Wolle gestrickt. Eines kann ich dazu  nur sagen. Im  Muster und Größe alles ganz toll...doch es geht nichts über einen Klaralund aus Noro Garn!





Grannys

$
0
0
..für Kissen und Decken entstehen im Moment am laufenden Band. Es macht mir große Freude eben mal schnell im Garten sitzend eine kleine Granny zu häkeln. Neues, buntes Garn habe ich mir gestern gekauft. Ich möchte ein Kissen in uni stricken und darauf werden dann die bunten Grannys genäht. Für Sophies Bett!



Dann habe ich noch ein etwas älteres Projekt wieder hervorgekramt. Ursprünglich wollte ich aus den Grannys eine schöne Decke in Mauvefarben fertigen, doch aus der Decke wird nichts...sondern ein Kissen wirds. Zweifarbig!







Die Vorderseite ist fertig zusammengehäkelt, die Rückseite wird einfarbig. 45x45 Ich freue mich schon darauf, denn es kommt auf mein Bett *gg


Die letzten Tage waren derart heiß und hochsommerlich, so dass der heutige Nieselregen ganz gut tut. Es hat sich auch etwas abgekühlt, dennoch sollen es heute wieder 28° werden.

Ich wünsche euch allen ein wunderschönes kreatives Wochenende!

Alles Liebe, Maartje






An diesen Tagen...

$
0
0
...kann ich wirklich und ausschließlich nur mit Baumwolle stricken oder häkeln. Wenn überhaupt. Alle schwitzen und stöhnen. Auch wir! Zwar ist es ganz wundervoll am Abend die Luft zu genießen und die Beine bzw. Füße in die Weser zu halten, wenn wir aus der Stadt nach Hause radeln...aber...ach was, nichts aber!! Es ist SOMMER, wundervoller heißer Sommer! Ich wünschte zwar, wir würden jetzt immer noch am Meer wohnen, aber wir sind auch mit Wald, Weser und Garten zufrieden... und stehen sehr früh auf, wenn es noch nicht soooo fürchterlich heiß ist. Wassermelonen sind zur Zeit der Renner bei uns. Kaltes Mineralwasser mit Gurkenscheiben und leckeren Salat aus dem Garten. Prachtvoll! Die ersten Kartoffeln haben wir auch schon geerntet und sind absolut schmackhaft.
Doch zurück zum eigentlichen, dem Stricken und Häkeln an diesen wundervollen heißen Tagen und lauen Nächten!
So, hier ist nun ein Zwischenbericht meines Kissens, dass schon sehnsüchtig erwartet wird.

Bitte sehr...

Die Applikationen für das Kissen sind alle fertig gehäkelt. Zur Zeit stricke ich am Kissen selbst, dass ich nach einer Vorlage aus dem ganz wundervollen Buch *Sarah Dallas Knitting* von Sarah Dallas anfertige. Zwar in etwas abgewandelter Form, aber in Länge und Breite schon gleich. Zudem ist auch noch eine Decke in diesem Buch, die ich unbedingt nachstricken möchte. Die Farben sind genau mein Geschmack auch Baumwolle und passen perfekt zu meinem Mauve Granny Kissen. Aber dazu später mal mehr!



Vor ein paar Tagen haben wir eine kleine Spritztour mit dem Zug unternommen. Bei wunderschönem Wetter und mit ausgesprochen guter Laune

 sind wir durch die Strassen und Wandelhallen geschlendert. Fanden das Schloss mit Katakomben ganz spannend und ...
 zu guter Letzt hab ich doch glatt den *Blauen Mond* mit nach Hause genommen. Das Knäul wird wohl eine Pimpeliese werden. Socken daraus zu fertigen wäre mit glatt zu schade. Und nachdem wir hier in Hameln bei der Hundertwasser Ausstellung waren, kam mir das Wollgeschäft wie gerufen!



Na, und das Buch hier erst! Ich wollte euch das nicht vorenthalten. Vom Titel her hatte ich eher ein pures Anfänger Glück vermutet, doch selbst mich als alte Strickhäsin freut das ein oder andere bezaubernde Strickstück. Es lohnt sich auf jeden Fall, dieses Buch im Strickbücherregal zu haben.




Es wird das heißeste Wochenende werden und ich freue mich schon darauf!

Euch wünsche ich allen auch viel Spass an diesen heißen Tagen, was immer ihr vorhabt, ein schönes Wochenende!




Alles Liebe, Maartje


Spätsommerliches Gestrick im Herbst getragen...

$
0
0


liebe ich ganz besonders jedes Jahr aufs neue. Dann werden Kleidungsstücke plötzlich ganz schnell fertig, die sonst ein kleines Dasein als Ufo im Wollwirrwar meines Vorrats verschwinden würden. Es muss schnell gehen, sonst kann ich ihn in diesem Sommer nicht mehr tragen...und siehe da...er ist tatsächlich fertig geworden und ich habe ihn schon etliche Male getragen. Auch nach dem Waschen ist diese Wolle ganz hervorragend wieder in Form! Seide Merino Mischung von Lana Grossa. Alta Moda Linie. Vor allem in einem wundervollen Frühlingsgrün!







Mit Nadel No 5 ging das ganz schnell. Vor allem die kurzen Ärmel im Zopfmuster sind ein richtiger Hingucker geworden. Mittlerweile ist der Pullover fertig und schon oft getragen und gewaschen und ist ein absolutes Lieblingsstück von mir!



Für meine Sophie ist auch ein total entzückender Pullover in einem tollen Grün fertig geworden. Das Garn ist dick und schmuseweich. 50%Baumwolle 50% Poly.









 Ein süßer Mädchenpulli mit Schmetterlingsärmeln. Ein durchaus interessantes und verrücktes Strickerlebnis. Im Grunde könnte man auch so ein BH Oberteil stricken! Nun ja, am Pullover gefällt mir der Schmetterlingsstil wesentlich besser!



 Auf diesem Foto ist die Farbe super abgebildet. Die unteren Fotos sind zu dunkel. Zeigen aber den Schnitt ganz gut. In einem Stück gestrickt mit Rückenfalte. Vielleicht bekomme ich Mademoiselle dazu, sich mit der Weste ablichten zu lassen. Denn angezogen sieht das Strickstück unglaublich süß aus! Zuerst dachte ich, nicht die richtige Größe gestrickt zu haben, da ich nicht die Originalwolle verwendet habe, doch da die Maschenprobe stimmig war, hätte es nicht sein können. Und war es auch nicht. Alles passte. Es ist ja nur ein kleines, kurzes Westchen über Bluse oder Kleid zu tragen!





Da muss ich nur noch Bänder anstricken. Sie ist in einem Stück gestrickt. Beide Muster sind aus dem Buch Kesse Maschen für kleine Ladys Das Buch hatte ich mir vor einiger Zeit in englisch gekauft und mir jetzt auch in deutsch gekauft. Mir gefallen englische Anleitungen sehr viel besser. Klar, deutlich, kurz und bündig. Die deutschen Anleitungen sind ellenlang geschrieben.



Beide Strickteile kann ich gut für Sophie kombinieren und auch jetzt im Frühherbst kann sie beides mit Blusen oder T-shirt tragen.
Es muss nicht immer rosa sein, daher Weste in braun und Pullover in quietschgrün. Das macht Laune und es trägt nicht jeder. Das macht auch den Reiz des Anleitungsbuches von Vibe Ulrik Sondergaard aus, da sind alle Modelle in meinen Lieblingsfarben.

Die Tage werden wieder kürzer, und am Morgen ist es noch dunkel wenn wir aufstehen und das Stricken am Abend macht wieder mit dicker Wolle Spass. Neue Anleitungen sind auch ein Vergnügen und neue Wolle habe ich mir nur einmal gegönnt, da ich unbedingt meinen Wollvorrat abbauen möchte und muss. Ich ersticke in Wolle und irgendwann möchte ich mir ja auch mal wieder neue zulegen. Also heißt es stricken aus der Wollvitrine.

Ich hoffe, dass ich jetzt auch wieder regelmäßiger meinen Blog schreiben werde. Es fehlte in den letzten Wochen immer sehr viel an Zeit, weil wir zudem auch sehr viel unterwegs waren und abends bin ich wirklich höllisch müde ins Bett gefallen.

In diesem Sinne, alles Liebe von mir und habt viel Spass mit Wolle und Nadeln!


Eure Maartje

Socken müssen sein!

$
0
0




Und wie...

Nun, ich habe letztes Jahr im Herbst keine Socken gestrickt. Das habe ich zutiefst bedauert, denn die gekauften Socken sind immer zu klein, nach jeder Wäsche und warm sind sie auch nicht. Also habe ich mir heute schöne Sockenwolle von Lana Grossa aus der Stadt mitgebracht und freue mich schon auf den Maschenanschlag! Auf der website der Initiative Handarbeiten gibt es wunderschöne Modelle zum nacharbeiten und dort habe ich auch die Farbkombi meiner zukünftigen Socken entdeckt.In der letzten Brigitte war ein Faltblatt der Initiative Handarbeiten mit Anleitungen dabei.

 Zwar ist in der Sockenanleitung das Garn von Lang MIA verstrickt, aber Alpaka am Fuß wollte ich nicht haben, so fand ich die Wolle von Lana Grossa eine schöne Alternative.

 Rost und Rosa! Ganz schlicht! Hat was wie ich finde. Bunte Sockenwolle mag ich zur Zeit überhaupt nicht mehr.


Es ist so richtig matschig draußen und wir genießen das Feuer im Kamin bei heißem Tee, heißer Schokolade und leckeren Keksen und.....stricken! Sophie strickt nach wie vor mit ihrer heiß geliebten Strickgabel und es ist ein toller Herbstferientag!



Alles Liebe von Eurer Maartje 

Pudrig, Farbig...so was von wonnig!

$
0
0





da ich die Farben so schön finde, musste ich doch noch schnell die erste Socke beginnen. Die empfohlene Qualität MIA von Lang wird mit Nadel No 3,5 und 4 gestrickt mit wesentlich weniger Maschen. Die Sockenwolle von Grossa, die ich für meine Socken ausgesucht habe, stricke ich wie gewöhnlich mit Nadel No 2,5 und nehme 13 Maschen auf jede Nadel. Ich stricke sie auch ganz einfach im schlichten glatt rechts, gemäß der Anleitung. Mir kommt die Grossa Sockenwolle dicker vor, als die Regia Qualität. In meinem neuen Anleitungsbuch von Sarah Dallas sind auch entzückende Socken aus Merinowolle von Rowan in bezaubernden Beerentönen, die ich ebenfalls noch in diesem Herbst stricken möchte.  



Jetzt hatte ich mir eigentlich vorgenommen ausschließlich alte Anleitungen aus meiner dafür vorhandenen Wolle aus der Wollvitrine zu verstricken...und was mache ich...nachdem ich DAS Heft gesehen habe? Na? Was?


Ich verliebe mich gleich auf Anhieb...
 ...in dieses pudrig, schöne Ensemble! Und ich fange mit dem Schal an, danach den Pullover, anschließend die wunderschöne Jacke! Wahrscheinlich muss ich mich irgendwo im Kloster einmieten und in Klausur gehen, um in Ruhe alles zu stricken um es noch in diesem Jahr fertig zu bekommen...ggggggggg :))))))))
Nein im Ernst, ich MUSS es stricken. Ich seh mich schon darin im Garten spazieren gehen und die Ringelstrümpfe sind auch genau mein Ding. Das ist seit langem mal wieder eines der besten Rebecca Magazine, die ich in der Hand hatte. Eisfarben, wie schön!





So träumend von der Wolle gehe ich nun durch den Herbstferientag und freue mich schon auf mein morgiges Päckchen...zum Glück gibts die Post!

Für heute wünsche ich allen einen schönen Donnerstag und viel Freude beim Regenwetterstricken!

Viele viele Grüße, Eure Maartje



Kleine Geschenke

$
0
0
das soll mal eine kleine Puppe für meine Sophie werden. Ich kann nur am Abend weiterstricken , so ganz im Geheimen. Soll ja eine kleine Überraschung werden.

Der rote Schal sieht bestimmt wunderschön aus...wenn er erstmal fertig ist. Es soll ein gaaaanz langer Wickelschal werden.





Diese Stulpen sind aus GGH Alpaca in einem tollen Meerblau gestrickt und schmücken schon die Hände einer Freundin. Ein kleines Geburtstagsgeschenk.

Und ein kleines Täschchen fürs Spielhandy in Rot mit einer riesen Häkelblüte!


...und in hellblau ist auch noch eines fertig geworden. Ein simples aber tolles Geschenk, dass schnell gestrickt ist und erfreut!


Hier entsteht zur Zeit ein super schöner Halsschmeichler aus einer wundervoll weichen Rowantweedseidenmischung in Meerblau!

 Bis 30cm möchte ich ihn stricken. Es wird ein Geschenk zum Geburtstag! Eine absolute Überraschung für die Beschenkte, die damit nicht rechnet. Ich freue mich schon jetzt auf das Gesicht, wenn sie es auspackt!



Ich stricke gerne Geschenke! So kleine süße Teile!
Es ist nun wirklich nicht mehr zu leugnen, der Sommer ist vorbei. Das Wetter ist zwar immer noch tagsüber schön und die Sonne scheint immer noch warm, die Wäsche trocknet auf der Leine im Herbstsonnenschein und Wind. Das Radfahren macht ganz besonders Spass, wenn im Sonnenschein die gelben Blätter fallen und ich warm mit Stulpen, Schal und Mütze im Sattel sitze. Ich verbinde mit Radfahren immer so eine gewisse Romantik und liebe es einfach bei jedem Wetter zu fahren...auch wenn mir der Regen ins Gesicht klatscht! Sicherlich ist ein warmer Sommerregen angenehmer als kalter Herbstregen...aber da bin ich wohl ein bisschen verrückt, es macht mir einfach Spass. Ich bin keine Schönwetterradlerin!




Heute geht es wieder in den Wald mit Fahrrad und anschließend sind wir bei einer Freundin zum Kaffee eingeladen!
Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Sonntag, Maartje







Rebecca und das Wollpaket

$
0
0
.




..das wäre doch ein bezaubernder Titel für eine Geschichte, nicht wahr?

 Nur ist diese Geschichte keineswegs zauberhaft. Nein, nicht im geringsten. Also, im Rebecca Heft N0 56 sind zauberhafte Kleidungsstücke. Ich habe mir das Wollpaket für den wunderschönen Schal in eisblauer Topas von ggh bei einem Wollgeschäft im Norden mit Versandhandel per Telefon bestellt. NUR...ich bekam kein Wollpaket, sondern eine saftige Abbuchung, die den angegebenen Preis im Heft von 19 Euro für das Wollpaket weit übersteigt. Als ich mich erkundigte, wurde mir von der Inhaberin des Wollgeschäftes gesagt, dass es sich wohl um einen Druckfehler in der Zeitschrift handele und ich mich mit der Zeitschrift in Verbindung senden muss. Zudem sei das Knäul Topas mit 5,95€ deklariert. Ich sagte daraufhin, dass in ihrem Shop das Knäul Topas mit 4,95€ ausgezeichnet ist, worauf die Inhaberin antwortete, dies sei wohl ein Fehler, da könne sie auch nichts dran machen! Na also, ich war bedient und platt! Kann man sich so was vorstellen? Auf der Website von Rebecca Online wird das Paket nach wie vor für 19€ angeboten.
Was ich also gestern mit der Post bekam, waren 5 Knäul Topas lose in einem Pappkarton geschmissen, ohne in ein schönes Seidenpapier eingewickelt aber mit einer kleinen obligatorischen Gummibärchentüte  versehen, was meine Tochter natürlich erfreute, mich jedoch entsetzte.
Soviel zum Wollpaket!

Eines steht ja nun für mich fest. Ich bestelle mir dort die Wolle, wo sie auch würdig mit Liebe verpackt wird und die Shops kennt man ja nun doch inzwischen. Das schlimmste was mir mal bei einer Wollbestellung passiert ist war, dass die Wolle in Zeitungspapier eingewickelt geliefert wurde. Da ich auf jeden Fall an den Modellen festhalten möchte, werde ich mir das nächste Paket direkt bei Rebecca online bestellen. Also DIE müssen es ja nun doch genau wissen.

Habt einen schönen Tag. Ob mit Wolle oder ohne!


Alles Liebe von Eurer Maartje





NACHTRAG:
Meine Lieben,
habt Dank für Eure Kommentare zu dem Rebecca Wollpaket Ärgenrnis! Ich hatte gestern am Spätnachmittag noch bei *Rebecca* angerufen und auf den Anrufbeantworter gesprochen, um mich zu erkundigen. Im Laufe des heutigen Nachmittages habe ich festgestellt, dass GGH darauf reagiert hat und den Preis erhöht hat, da die Preisangabe des Wollpaketes im Heft falsch angegeben sei. Das ist auch für mich so in Ordnung. Kann ja mal passieren. Druckfehler!
Auf der website des Wollshops wird weiterhin die Topas für 4,95€ ausgezeichnet. Auf meiner Rechnung wurde für das Knäul 4,50€ berechnet, ich hab noch mal nachgeschaut. Natürlich könnte ich auch alles zurückschicken, das wird von dem shop innerhalb 14Tagen eingeräumt, doch das mache ich jetzt nicht. Ich ziehe meine Konsequenz daraus und bestelle dort nicht wieder. Ihr habt recht in euren Kommentaren, dass man sich das im Grunde Verbrauchertechnisch nicht gefallen lassen sollte. Im Geschäft muss ich auch nur das bezahlen, wie die Ware ausgezeichnet ist. Aber, ich habe per Telefon bestellt, was ich nun auch nie wieder machen werde. Denn dadurch hatte ich keine Bestellbestätigung bekommen. Ich hatte mich ganz und gar auf den ausgeschriebenen Preis im Heft verlassen und wie beim Bäcker oder Schlachter *1 mal Wollpaket blauer Topas Schal bitte schön* Na ja, so kann man natürlich auch nicht bestellen, denke ich mir, nachdem ich nochmals meinen Ärger verdaut habe. In Zukunft nur noch Online und in den Shops, von denen ich weiß, dass Sie die Wolle nicht nur verkaufen, sondern auch lieben!

Einen schönen Abend wünsche ich euch,
Eure Maartje

Schönes für die Füße

$
0
0



Socken stricken beruhigt, meditiert sogar. Dieses kleine Strickzeug in den Händen zu halten, die dünnen Nadeln klappern gemütlich in den Runden ...das hat was. So ist also gestern Abend die erste Socke nach dem Muster von der Website initiative Handarbeit fertig geworden. Es ist so eine beruhigende kleine Strickarbeit so nebenbei. Das ich ja keine große Sockenstrickerin bin, hat es mich nach langer Zeit mal wieder gepackt. Die Wolle ist so reichlich, dass ich mir noch ein Paar daraus fertigen kann, eventuell im leichten Muster, ich weiß noch nicht, vielleicht Jaywalker, die finde ich auch sehr schön, oder geringelt, wäre auch nett.
Hier ist heute im Grunde kein Strickwettertag, denn die Sonne scheint wundervoll warm, so dass wir heute früh schon im Sonnenschein an der Weser entlang zum Kindergarten geradelt sind. Den roten Helm vom Foto unten, haben wir jetzt in einen *Abus Kid *ausgetauscht in Qietschorange, der von Stiftung Warentest empfohlen wurde. Er sitzt wesentlich besser und ich bin froh den Helm gekauft zu haben, kein Vergleich zum Billigrotmodell.






So, jetzt wird das Lieblingsessen vorbereitet, Kind abgeholt und lecker gegessen, anschließend gehts zum Pilze suchen in den Wald. Ich wünsche euch einen ganz wundervollen Donnerstag.

Frohe Weihnachten!

$
0
0


Ich möchte euch einen schönen zweiten Weihnachtstag wünschen aus dem verregneten Hameln. Wie gerne hätten wir Kälte und Schnee, damit der Punsch und Ente so richtig lecker schmecken. Bei Kerzenlicht, am warmen Ofen, leckeren Bratapfel, so macht das spielen mit neuem Spielzeug besonders viel Freude. Der Baum wurde dieses Jahr ausschließlich mit selbstgemachten geschmückt. Bommeln aus Wolle als Kugeln, gehäkelte Sterne aus Wolle und gefaltete Engel aus Tonpapier mit einer Krone aus Teelichterhaltern. Es schaut einfach toll aus und wir hatten viel Spass beim basteln.

Seit Oktober habe ich nicht mehr geschrieben und das tut mir wirklich leid. Zwischen Beruf, Kind und Alltag bleibt manchmal kaum noch Zeit, um das Laptop anzuschalten und zu bloggen. Ich nehme es mir jeden Tag vor und besonders am Abend, dennoch. Natürlich habe ich in der Adventzeit viel gestrickt. Mützen und Stulpen und vor allem Socken. Auch gerade an den Weihnachtstagen habe ich den Blauen Mond auf den Nadeln. Pullover fehlen mir auch in diesem Jahr. Dicke Wollpullover mit großen Nadeln. Wolle ist im Überfluss vorhanden, doch ich habe ersteinmal mein Kind bestrickt und freue mich, dass ich seit Heiligabend sogar die Hofschneiderin bzw. Hofstrickerin ihrer Hoheit Madame Barbie sein darf. Es wird ein Schlafanzug gewünscht und eine Mütze, Jacke, Rock etc. Na, dann freue ich mich schon jetzt aufs austoben kleinster Outfits. Ich war ja immer gegen eine Barbie. Ich selbst habe nie eine bekommen...so sieht keine Frau aus! Genau! Aber...ich habe eine kleine, süße Barbie untern Baum gelegt. Sie war doch sooooo heiß und innig gewünscht worden. Na, was für eine Freude, ich kanns euch sagen. Und ich selbst bin von dem Storio 2 in Pink selbst so hin und und weg, das ich mit spiele und bei dem Regenwetter ist es genial, so habe ich mein Laptop wieder für mich!

Es ist das zweite Weihnachtsfest ohne ihn und ein ganzes Jahr ohne ihn vergeht nun. Am dritten Advent!
Ach, er fehlt mir unglaublich. Zu Weihnachten hat er immer etwas ganz besonderes zu fressen bekommen und ich musste die Gans oder Entenreste immer so hoch stellen, dass er nicht dran kam. Turbulent ging es immer zu.
Jeder, der ein Tier verloren hat, kennt diese besondere Leere und Ruhe im Haus und den Schmerz im Herzen.

Ich wünsche euch besinnliche Restweihnachtsstunden im Kreise eurer Liebsten!

Maartje mit vielen Weihnachtsgrüßen!

Zum Frühlingsanfang ...

$
0
0
einen kleinen aber herzlichen Gruß an euch.

Ich stricke fleißig, und da der Winter kein Winter war, sondern eher so ein wundervoller Vorfrühling bin ich emsig wie eine Biene in meinem Garten und bereite alles vor. Säge Bäume um, schneide Äste aus meinem Apfelbaum und räume auf. Alles, was ich im letzten Jahr versäumt habe, durch die langanhaltende Kälte.
Wolle habe ich auch wieder gekauft, meistens Schnäppchen, und dann wieder mal so im Vorbeigehen, weil ich sonst einfach nicht weitergehen konnte...na, das kennt ihr ja alle! Fotos von fertigen und angefangenen Stricksachen gibt es dann auch wieder regelmäßig. Man könnte denken, Fleurdelalaine ist aus dem Winterschlaf erwacht. So ist es ja dann wohl auch. Ich hoffe sehr, dass der eine oder andere auch noch mal bei mir hier vorbeikommt und liest.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Alles Liebe Maartje

Jetzt aber...

$
0
0
Ich hoffe, Ihr hattet schöne erholsame Ostertage! Nachdem der Frühling uns mit so viel schönem Wetter verwöhnt, habe ich mir über Ostern den Kopf darüber zerbrochen, wo ich eine ganz spezielle Anleitung abgelegt oder besser gesagt aufbewahrt habe. Ich konnte sie einfach nicht finden. Ausgedruckt nicht und im Laptop auch nicht. Ich war schon ganz närrisch und habe alle verrückt gemacht. Stapel von Anleitungen durchsucht etc. Na, vielleicht kennt das ja die eine oder andere von euch ach...völlig irre, wenn man nach EINER Anleitung sucht. Genau die muss es dann aber auch sein, keine andere nein...nur DIE!

Nun gut. Ich habe sie gefunden. Gestern Abend im Laptop. Abgespeichert im Reader im Jahre 2007. Seitdem möchte ich diese Anleitung stricken. Bin nie dazu gekommen. in all den Jahren nicht. Jetzt will ich!

Und zwar ist es das ZickZackTop von Isager:

Das wunderschöne Garn hierzu schlummert schon genauso lange wie die Anleitung in meiner Wollvitrine. Darüber freue ich mich natürlich am meisten.
Ich weiß nicht, weshalb ich gerade so im Isager Fieber bin. Höchstwahrscheinlich kommt es daher, dass ich das neue MASCHENPOESIE von Helga Isager so verschlungen habe und ich mich erinnerte, dass doch irgendwo noch diese tolle ZickZackTop Anleitung liegt. Der Knaller ist, dass ich vor einigen Wochen in der örtlichen Buchhandlung stehe, mir die Strickbücher anschaue und mir aus dem Regal das Buch von Marianne Isager entgegenfliegt *Isager strick* ein Klassiker. Von mir unbeachtet wieder ins Regal gestellt und  vergessen wird. Ok. Jetzt wollte ich mir das Buch bestellen, weil wie erpicht den *Japaner* daraus stricken wollte, an den ich mich nämlich auch plötzlich erinnerte. Buch weg...vergriffen. Ist nicht mehr zu bekommen.
Himmel, wie ärgerlich ist das denn! Ich kann euch sagen. Ich hätte das Buch soooo gerne! Wenn jemand von euch noch einen Tipp hat, wo ich es bekommen könnte...her mit euren Tipps!


Doch bevor ich mich ans stricken des wundervollen ZICKZACKTOP mache, muss ich noch einer kleinen Lady einen Frühlingspullover zu Ende stricken.

Und zwar diesen hier!

Ich stricke in zwei Farben und zwei Qualitäten. Gelbe Merino und Pink Tweed! Sieht toll aus und meiner Sophie gefällt es. Das ist die Hauptsache. Die Tweedwolle ist von Schachenmayr und ich hab sie hier vor Ort für unter 1,00€ das Knäul gekauft. Ist das ein Schnäppchen, oder nicht! So hab ich mich natürlich ersteinmal in meiner Lieblingsfarbe eingedeckt. Die Merino ist eine Lana Grossa Qualität *Big Merino*


Ansonsten kann ich berichten, dass wir die ganzen Osterferien im Schrebergarten wahrlich geschuftet haben. Kreuzschmerzen, Muskelkater inbegriffen. Aber es ist so schön, gemeinsam ein Regentonnenrohr zu richten und die Freude über eine volle Tonne zu teilen, damit die Pflänzchen was zum trinken haben. Die vorgezogenen Pflänzchen werden eingesetzt und am schönsten ist das Picknick in Gummistiefeln und auf die Hand die Brote verspeisen! Leider sind morgen unsere Schulferien zu Ende und der Alltag hat uns wieder. 






Für den Start nach Ostern wünsche ich euch allen eine gute Zeit!




debbie bliss...

$
0
0
und dieser wunderschöne Garter Stitch Jacket aus dem tollen Garn *Bella*

/http://www.designeryarns.de/downloads/page/2/


Ich habe nach dem Anleitungsbuch *Bella* und *Mia* von Debbie Bliss Ausschau gehalten und mir die Modelle angeschaut und da ist nun auf der Seite plötzlich das Freie Muster für den Garter Stitch in diesem bezaubernden Rot! Einfach toll. Den stricke ich auf jeden Fall und ich freue mich wie Bolle, das Strickmuster gefunden zu haben.

Mit diesem schönen Link möchte ich euch einen schönen Sonntagabend wünschen und einen guten Start in die neue Woche!




Sommerstrick

$
0
0
Kaum zu fassen, dass mein letzter Post schon wieder sooo lange her ist. APRIL. Meine Güte, die Zeit vergeht so rasend schnell, dass ich mich direkt erschrecke. Ich hatte mir doch so fest vorgenommen kontinuierlicher zu posten, aber der Sommer und das schöne Wetter scheinen mein Vorhaben irgendwie zu verhindern. Die wenige Zeit die bleibt, verbringe ich gerne in anderen Blogs. Schaue mir die tollen Häkel und Strickarbeiten an und bewundere die Kreativität.
Ich habe auch nicht so viel neue Wolle gekauft, darüber bin ich sehr stolz und verbrauche zur Zeit die Wolle in meinem Vorrat.

Der gelbe Pullover für Sophie ist inzwischen auch fertig geworden, so dass ich einige Fotos zeigen kann.

Die Fledermausärmel!

Gelbe Merino und Pink Tweed einfacher Rundhalsausschnitt umhäkelt mit Lila Mohair. Allerdings sieht es auf den Bildern eher wie ein Königsblau aus. Die Brosche und die Ränder sind aber definitiv aus Lila Mohair gefertigt, welches auch sehr schön ausschaut. Ein richtig schöner und fröhlicher Pullover, schon für den Übergang. Er passt auch perfekt Größe 128.





leider konnte ich meine kleine Mademoiselle nicht dazu überreden den Pullover anzuziehen, um sie darin zu fotografieren, aber ich bin mir sicher, die Gelegenheit dazu werde ich noch bekommen, denn die FArben gefallen ihr sehr und ebenso die Fledermausärmel. Das macht mich doch glücklich!






Nach richtig schönen Sonnenscheinsommertagen regnet es hier heute und pladdert was das Zeug hält. Gemütlich, um später etwas im Haus zu machen und natürlich auch zu stricken.

Mein kleines momentanes Sommerstrick ist dieser Wellenschal.



Aus einer 100% Baumwolle in schönen violetten Farbverlauf. Sommerfarben wie ich finde. Den letzten dieser Art hatte ich in Grau/Weiß gestrickt. Dieser hier gefällt mir viel besser. Ein kleines Projekt, das ich immer mal so nebenbei zur Hand nehmen kann und das stetig wächst.


Auf jeden Fall wünsche ich euch allen, die hier noch so bei mir vorbeikommen einen wunderschönen kreativen Tag!

Liebe Grüße, eure Maartje!


Viewing all 53 articles
Browse latest View live